Robert Schumann
Zum Artikel gehen »
Robert Schumann, Lithographie von Joseph Kriehuber, Wien 1839. Schumann 1849: „Von meinen Bildern taugt keines viel, etwa das von Kriehuber ausgenommen.“
Robert Schumann
1810–1856
Robert Schumann, Komponist, geb. in Zwickau, gest. in Bonn-Endenich in der Psychiatrie.
Seine geplante Laufbahn als Pianist wurde durch eine Fingerlähmung verhindert.
Er schrieb als eines der schönsten und schwierigsten des Genres das Klavierkonzert in a-moll. Alle seine Klavierwerke widmete er Clara Schumann, geborene Wieck, die er „endlich“ 1840 gegen den Willen ihres Vaters per Gerichtsbeschluß heiraten durfte.
Bereits 1853 befiel ihn ein Gehirnleiden, 1854 folgte ein Selbstmordversuch im Rhein.
Anschließend ging er auf eigenen Wunsch in die Endenicher Heilanstalt, wo er noch zwei Jahre dahindämmerte.
Weblinks
- Wikipedia: Robert Schumann