Das Kanäozoikum - Erdneuzeit

Das Quartär

Zum Artikel gehen » Artikel für später merken

Blakey Pleistmoll

Die Erde des Pleistozän vor ca. 50.000 Jahren; Quelle: Ron Blakey, NAU Geology.

Das Quartär

Das Quartär bezeichnet die Erdzeit vor 2,6 Mio. Jahren bis heute.

Das Pleistozän als älteste Quartär-Epoche wird auch Eiszeitalter genannt. Es erstreckte sich zeitlich 2,6 Mio. bis 11.700 Jahre vor heute, das Holozän (die ganz neue Zeit) von 11.700 bis heute und in die Zukunft.

Eiszeiten wechselten ab mit Kaltzeiten und Warmzeiten im Pleistozän.
Solche Eiszeiten (= Glaziale) wurden in Süddeutschland nach kleinen Alpenflüssen benannt: Günz, Mindel, Riß und Würm. Dazu kamen Donau und Biber, die älter sind. Von Eiszeit spricht man, wenn eine Klima-Abkühlung mit Gletschervorstößen verbunden ist. Ein Kalt-Warm-Zyklus fällt ca. alle 100.000 Jahre an. Davon sind rund 80.000 Jahre kalt und 20.000 Jahre warmzeitlich. In Norddeutschland gibt es andere Bezeichnungen. Die letzte Eiszeit, also die Würm-Eiszeit, heißt dort Weichsel-Eiszeit und fällt zeitlich mit der „Würm“ zusammen. Sie reichte von vor ca.75.000 bis 11.700 Jahren. Die Biber-Eiszeiten lagen im Altpleistozän vor etwa 2,3 bis 2 Millionen Jahren.

Die ehedem nur polaren Vereisungen haben sich im Pleistozän zur Kontinentalvereisung ausgeweitet. Eiszeiten nennt man Glaziale, Warmzeiten heißen Interglaziale.
Europa, Amerika  und Asien waren im Pleistozän von großräumigen Vereisungen betroffen. Die Gletscher lagerten den mitgeführten Gesteinsschutt in Form von Moränen ab. In Warmzeiten ließ die Klimaverbesserung wieder Wälder wachsen.

In jeweiligen Warmzeiten traten auf: Waldelefanten, Flußpferde, Waldnashörner. Sie sind im Verlauf des Eiszeitalters in Europa ebenso ausgestorben wie Säbelzahnkatzen, Löwen und Wildpferde. Kulturell entspricht das Pleistozän der Altsteinzeit (Paläolithikum), dem Beginn der kulturellen Geschichte des Menschen.

Das Holozän kann noch Millionen von Jahren andauern. Hier hinein fallen die Kulturstufen Mittel- und Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit.

 



Weblinks