Aus Politik, Wissenschaft und Kunst

Galileo Galilei

Zum Artikel gehen » Artikel für später merken

Galileo.arp.300pix

Portrait von Galileo Galilei, Justus Sustermans.

Galileo Galilei

1564–1642

Galileo Galilei, italienischer Mathematiker und Philosoph aus Pisa, wurde in Florenz mit Schriften des Archimedes  bekannt und erhielt schon 1589 mit 25 Jahren die Professur für Mathematik in Pisa.

Fallversuche am Schiefen Turm sind nicht bewiesen. Er ging nach Padua, wo er die Gesetze für das Fadenpendel beschrieb. Das ein Jahr früher in Holland erfundene Fernrohr baute er nach und führte astronomische Beobachtungen durch, die er 1610 veröffentlichte. Es handelte sich um den Sternenreichtum der Milchstraße, die bergige Natur des Mondes, die Jupitermonde und um Sonnenflecken.

Erst 1610 trat er in Florenz für das kopernikanische heliozentrische System ein, wurde für seinen Übereifer ermahnt und seine Lehre wurde verboten. 1632 veröffentlichte er die Schrift über die beiden Hauptweltsysteme, das geozentrisch-ptolemäische und das heliozentrische des Kopernikus. Da er notwendige Textänderungen nicht sorgfältig genug beachtet hatte, kam es zum Prozeß, zu Abschwörung und Verurteilung 1633. Der Ausspruch „Und sie bewegt sich doch!“ ist mit Sicherheit Legende. Inhaftiert bei Florenz, verfaßte Galilei sein wichtigstes Werk über die Mechanik und die Lehre von Fall und Wurf, also von örtlichen Bewegungen.

Galilei war ein guter Beobachter, Redner und Schriftsteller, kein Astronom im eigentlichen Sinne. Er fand Freunde und unter den Gebildeten solche, die er zu weiteren Forschungen anregen konnte: Bestätigung der Fallgesetze, Grundlagen der Pendeluhr, Entwicklung der Dynamik.

Klarheit und Schlichtheit der Sprache Galileis hoben sich von dem barocken Schwulst seiner Zeitgenossen wohltuend und deutlich ab.

 



Weblinks